Irish
Wolfhound Care
nachfolgend einige
Erfolge unseres Projekts "Irish Wolfhound Care"
Datum: 29.11.2018 08:30
Liebe Tierfreunde,
wir bitten Euch um Mithilfe bei der Vermittlung eines reinrassigen
irischen Wolfshund Welpen (geb. am: 29.09.2018), der dringend ein
neues Zuhause sucht.
Rüdiger, so heißt der Kleine, der mal ganz groß werden möchte. Er
ist unser liebgewonnener Schützling!
Er lebte bislang bei seinen Eltern und Geschwistern und zeitweise
zur Pflege bei uns. Ab der neunten Woche ist er dauerhaft bei, wo er
bleiben darf bis er ein gutes Zuhause gefunden hat.
Aufgrund seiner FCS- Erkrankung sollte Rüdiger eingeschläfert
werden- was zum Glück verhindert werden konnte. Durch diese
Krankheit, mit unbekannter Ursache erlitt er einen Rückenmarks-
Infarkt. Daraufhin war er rechtsseitig an Vorder- und Hinterhand
gelähmt.
In der akuten Krankheitsphase wurde er täglich tierärztlich
behandelt und ist soweit wieder genesen, dass er momentan seine
Hinterhand zu 90% und seine Vorderhand zu ca. 70% bewegen kann, was
sich allerdings täglich verbessert. Bei der Erkrankung gewinnen die
meisten Irischen Wolfshunde wieder 75- 100% ihrer Bewegungsfähigkeit
zurück. Also ist die Prognose positiv. Ansonsten hat er keinerlei
Einschränkungen oder Schmerzen.
Der Tierarzt ist begeistert über seine Fortschritte und hat die
Behandlung erfolgreich abgeschlossen. Rüdiger braucht keinerlei
Medikamente mehr.
Die tierärztliche Behandlung wurde und wird unterstützt durch div.
Bewegungs-Übungen zum Muskelaufbau und einer homöopathische
Therapie. Beides sollte weiter geführt werden.
Zudem lernt Rüdiger sehr schnell, ist welpentypisch verspielt und
hoch motiviert. Er möchte seinen Menschen einfach nur gefallen.
Derzeit stehen die Zeichen gut, dass er ganz gesund wird.
Der kleine Streber hat, z.B. innerhalb von zwei Tagen gelernt,
stubenrein zu werden, auf seinen Namen zu hören und in der Nacht
fast durchzuschlafen. Er ist bestens sozialisiert, kennt Kinder und
andere Haustiere, Autofahren und das normale Familienleben mit allem
was dazu gehört.
Rüdiger ist ein angenehmer, sehr menschenbezogener, fröhlicher Hund,
der für seine Bezugspersonen alles tun möchte.
Dazu braucht er nun ein Zuhause mit Menschen, die sich darüber
bewusst sind, einen irischen Wolfshund zu halten!
Diese Hunde haben ein faszinierendes und ganz besonders Wesen, wie
Kenner der Rasse wissen. Sie brauchen viel Platz, ein aktives,
liebevolles und familiäres Zuhause, nahe bei ihren Menschen.
Wünschenswert wäre ein barrierefreies Heim und verantwortungsvollen
Menschen, gerne mit anderen Haustieren. Dann ist er ein dankbarer
und treuer Begleiter fürs Leben.
Natürlich ist Rüdiger bei Abgabe entwurmt, gechipt und geimpft!
Bei Interesse können Sie uns gerne unter der XXXXXXXXXX
kontaktieren, weitere Informationen bekommen und Rüdiger auf seiner
Pflegestelle in Rheinland-Pfalz kennenlernen.
Wir hoffen auf tolle Menschen, die unseren Rüdiger genauso lieb
haben wie wir!


Und am selben Tag
hat man für Rüdiger eine neue Familie gefunden
Wir hoffen für Rüdiger, dass er dort sein Leben lang bleiben kann.
Datum: 16.01.2017 08:17
Sehr geehrter Herr Hollatz,
Wir haben vor 3 Jahren den Irish Wolfshound-Mix (Evtl. Mit
Schäferhund oder Airedale) "Maci Batman" in eine Familie vermittelt.
Nun ist es dieser leider nicht mehr möglich den hübschen Kerl
weiterhin zu versorgen und er muss erneut in unsere Obhut
aufgenommen werden. Nun bin ich auf ihre Internetseite gestoßen und
möchte fragen ob Sie uns bei Maci Vermittlungshilfe auf ihrer Seite
leisten können?
Die Eckdaten von Maci Batman
Maci hat das Aussehen ein bisschen wie ein Irish Wolfshound und die
Größe von einen Schäferhund. Der Name Maci bedeutet 'Bärchen' und
genau das ist er auch. Er ist verschmust und sehr Loyal gegenüber
seiner Familie. In seinen letzten zuhause hat er mit mehreren Kinder
zusammen gelebt. Er beherrscht alle Grundkommandos, ist leinenführig
und fährt sehr gern Auto. Maci kann auch alleine bleiben und ist
stubenrein. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit fängt er an seine
Familie zu Beschützen, was aber bei der richtigen Rudelstellung sehr
gut zu Händeln ist bzw sogar bei ihm abgelegt werden kann.
Maci ist 2009 geboren und kastriert. Mit anderen Hunden ist er fast
immer verträglich. Weitere Informationen zu Maci können unter
XXXXXXXXXX eingeholt werden.
Über ihre Unterstützung würden wir uns sehr Freuen.
Mit freundlichen Gruß
XXXXXXXX



Datum: 21.12.2016 10:06
Hallihallo,
ich bin ein Irish Wolfshund-Komondor Mix und schon 8 Jahre alt das
sieht und merkt man mir aber nicht an. Ich bin noch voller
Lebensfreude und tolle herum wie ein Jungspund.
Ich lebe schon so gut wie mein ganzes Leben bei Würzburg auf einem
Pferdehof und habe dort mein eigenes kleines Häuschen mit meinem
allzeit geöffnetem Auslauf.
Ich mag Pferde habe aber auch Respekt vor ihnen und achte dabei
immer sehr gut auf meine Pfoten. Mit den Hofkatzen spiele ich ganz
gern mal Fangen, aber nicht mit böser Absicht, ich such mir eben nur
Beschäftigung. Artgenossen kenne ich natürlich auch, dabei verstehe
ich mich mit den meisten sehr gut.( Etwas negatives ist noch nie
vorgefallen) Mit Kindern habe ich auch keine Probleme, nur bin ich
stürmisch, wenn ich aus meinem Eigenheim geholt werde, weil ich mich
so freue. Dabei kann ich durch meine Masse so manchen Erwachsenen zu
Fall bringen, ist natürlich nicht böse gemeint, ich leg mich als
Entschuldigung dann auch gerne mal auf den Menschen und verteile
großzügig Küsschen.
Ich bin geimpft aber nicht kastriert. Ich höre gut auf meinen Namen
und würde am liebsten den ganzen Tag kuscheln, manchmal vergesse ich
allerdings dabei, dass ich größer bin als ein Dackel und setze mich
dann auch auf deinen Schoß :D . Ich freue mich sehr, wenn man sich
mit mir Beschäftigt und mit mir Spazieren geht, manchmal so doll,
dass ich mich dann den ganzen Berg beim Gassigehen runter rolle.
Da ich rassebedingt, sehr viel Fell habe und draußen wohne sehe ich
vorallem im Winter sehr zerzaust aus, ich brauch ja mein Fell um
mich warm zu halten. Wenn es im Frühjahr nachts nicht mehr so kalt
ist, kommt meine Matte mit einer Schere so gut wie es geht ab, da
denke ich mir manchmal das meine Pflegemenschen noch etwas üben
sollten.
Wolfel ist wirklich ein zucker süßer Kerl, er hat noch so viel
Lebensfreude. Der Besitzer kann ihm aus gesundheitlichen Gründen
einfach nicht mehr gerecht werden. Es wäre so schön wenn sich jemand
finden würde, oder vielleicht kennt ihr jemanden der einen "Wolfel"
sucht.
Anfragen bitte an
XXXXXXXXXXXXX



Datum:
23.02.2016 16:18
Sehr geehrter Herr Hollatz,
vor einiger Zeit habe ich Sie um die Vermittlung unseres 6 Monate
alten, reinrassigen irischen Wolfshundes gebeten. Leider müssen wir
uns von Luna trennen, weil mein Vater schwer an Krebs erkrankte und
mittlerweile verstorben ist. Die Lebensumstände werden sich nun so
verändern das wir dem Hund gar nicht mehr so gerecht werden können
wie er das verdient. Luna versteht sich mit Allem und Jedem, liebt
Kinder und wäre daher für eine Familie mit größeren Kindern und gern
mit einem lieben Hund perfekt. Luna ist nicht kastriert, gechipt,
geimpft und kerngesund. Sie ist temperamentvoll, lustig und
verschmust.

Das Gesuch wurde über verschiedene soziale Plattformen geteilt.
Die meisten Anfragen und Hilfsangebote erreichten uns über die
Facebookgruppe
http://www.facebook.com/groups/IWCD.de
Und am Datum: 28.02.2016
hat Luna ihren Platz gefunden
Ein Ehepaar aus dem Schwarzwald, die bereits irische Wolfshunde
hatten und ihre Hündin nach 10 1/2 Jahre verloren hatten nahmen Luna
auf. Sie haben 2 ha Land, eine Pension und waren sehr nett. Sie
haben Luna gesehen und waren sofort verliebt. Ich denke wir hatten
mit diesen Leuten Glück im Unglück, sind zwar sehr traurig ohne
Luna, doch für die Kleine ist es sicherlich das Beste so und im
Sommer besuchen wir sie mit der ganzen Familie.
Liebe Grüße
Datum: Sonntag, 12. August 2012 12:44
Wir möchten einen Schäfer-Berner-Sennenhund
abgeben in gute Hände. Sie heißt Paula und wird 4 Jahre alt. Wir
haben leider viel zu wenig Zeit für sie. Sie ist ein sehr lieber
Hund, aber unsicher und ängstlich. Wir haben auch einen
Chihuahua-Mix, mit dem die Paula ganz lieb umgeht. Leider wird
sie aggressiv, wenn ein anderer Hund ihr begegnet, denn dann hat
sie das Gefühl, sie muss alle beschützen.

Datum: Sa 04.02.2012 16:32
Sehr geehrter Herr Hollatz,
vielen Dank für das nette Gespräch. Wie am Telefon besprochen,
muss ich leider meinen Irischen-Wolfshund-Mix aus familiären und
finanziellen Gründen abgeben.
Es handelt sich dabei um einen Mischling aus einem Irischen
Wolfshund und einem Riesenschnauzer mit dem stattlichen Namen
Jango.
Jango ist 5 Jahre alt,wiegt 45 kg und ist kastriert. Er ist
kerngesund und putzmunter.
Seine Schulterhöhe beträgt 64 cm. Er ist trotz seiner 5 Jahre
noch sehr lebhaft und sehr verschmust. Er begegnet jedem
Menschen freundlich und aufgeschlossen. Hunden gegenüber ist er
auch sehr nett, allerdings nur gegenüber Hunden, die nicht
angeleint sind.
Jango beherrscht die Grundkommandos, müsste aber zur
Verfestigung noch in die Hundeschule.
Er ist noch sehr lernfähig und versteht auch schnell, was man
von ihm will.
Er ist ein richtiger Chameur und wickelt mit seiner Art alle
Menschen um seinen Finger. Nichtsdestotrotz sollte mit Jango
noch viel geübt werden, da er zwar sehr gelehrig ist, aber oft
seine Grenzen austestet.
Ich hoffe sehr, dass wir eine tolle Familie für meinen tollen
Rüden finden, die sich gut mit der Rasse Irish Wolfhound
auskennt und auch bereits viel Hundeerfahrung hat.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne bereit. Schicken Sie mir doch
einfach eine E-Mail
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
D. Sch.

Datum:
22.02.2008, 12:04:17
Lieber Herr Hollatz,
wäre es vielleicht möglich, daß Sie unsere Mausi, ein
Mischling aus Schäferhund und Irischem Wolfshund, auf Ihrer
Seite veröffentlichen? Vielleicht hat sie dadurch eine bessere
Chance auf eine neue liebevolle Familie.
Ich würde mich riesig über die Hilfe freuen!
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Liebe Grüße aus Oberfranken
XXXXX XXXXXX
„Mausi“, weiblich,
Schäferhund-Irischer Wolfshund, 3 Jahre, 63 cm
Mausi – ein etwas ungewöhnlicher
Name für diese große Hundedame mit den schwarz-braun gestromten
Beinen und dem leicht rauhaarigen Löckchenfell. Und doch: Wer
Mausi kennengelernt hat, wird bestätigen, dass die Hündin
wirklich eine süße Maus ist!
Doch so anhänglich und liebevoll
Mausi sich auch bei ihren Bezugspersonen präsentiert, so
verschwendet sie ihre Reize trotzdem nicht wahllos an jedermann.
Im Gegenteil! Mausi ist stark auf ihre Familie fixiert, bewacht
ihr Revier und möchte nicht allzu viel mit Fremden zu tun haben.
Als sie bei uns im Tierheim
abgegeben wurde, wollte sie anfangs überhaupt nichts von uns
wissen und trauerte stark um ihre verlorene Familie.
Mittlerweile hat sich Mausi jedoch bestens eingewöhnt und die
Tierpfleger wie auch die täglichen Hunde-Ausführer als ihre neue
Familie ins Herz geschlossen.
Hat man erst einmal ihr
Vertrauen erobert, hat man in Mausi die beste Freundin gefunden,
die man sich nur wünschen kann. Mausi klebt mit hingebungsvoller
Liebe an ihren zweibeinigen Familienmitgliedern, ist sehr
gutmütig, gehorsam und gut erzogen und vor allem unglaublich
verschmust.
Mit Begeisterung lässt sie sich
drücken und knuddeln, wobei sie ihren Menschen dankbar die Hände
abschlabbert und vor lauter Aufregung fiept und jammert. Mausi
ist ein Hund zum Pferde-Stehlen, der in jeder Lebenslage zu
seiner Familie halten würde.
Für kleine Kinder scheint sie
uns allerdings nicht so gut geeignet zu sein.
Im Haus ist Mausi sehr brav,
wohl erzogen, stubenrein und sie kann auch einmal allein
bleiben, ohne etwas anzustellen. Auch Autofahren ist kein
Problem für die gelehrige Hündin. Mit ihren Artgenossen verträgt
sie sich meist gut.
Natürlich braucht Mausi viel
Auslauf, sie ist ja noch jung, temperamentvoll und verspielt.
Besonders gern apportiert sie Bälle.
Mit welcher netten Familie darf
diese ungewöhnliche Hundedame durchs Leben gehen?
Kontakt:
XXXXXXXXXXX
 
 
 
 
 
Und am Datum: 07.03.2008, 13:37:22
heißt es dann:
Lieber Herr Hollatz,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß usnere Mausi
(Schäferhund-Irischer Wolfshund) ein tolles neues Zuhause
gefunden hat.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katrin Meserth
Tierschutzverein Kronach
am 10.12.2006, 11:40:07
erreichte uns ein eMail:
Lieber Herr Hollatz,
vielen Dank nochmals. Bitte diesen Text auf Ihrer Homepage
veröffentlichen:
Dringend neues Zuhause für IW Hündin ... gesucht. Wegen Scheidung
und daraus resultierender Vollzeitbeschäftigung ist ... derzeit 9-10
Stunden am Tag allein. Sie ist fast 6 Jahre alt, lieb und folgsam
und keineswegs eine alte Dame...


Und noch im Dezember wurde der Hund
vorübergehend bei der Windhundhilfe e.V in der Nähe des Bodensees in
Pflege genommen und ist jetzt bei seiner neuen Familie in
Norddeutschland eingezogen.
im August 2006 erreicht uns ein Fax aus
Ostfriesland:

Und am 05.09.2006 ist ein Irish
Wolfhound bei seiner neuen Familie eingezogen und wird ähnlich
unseres
Maxls seinen Badeweiher in Beschlag nehmen.
am 02.03.2003 erreichte uns ein
Hilferuf aus der Nähe von Koblenz:
der
zweieinhalbjährige Rüde
Snoopy
kann leider nicht in der dortigen
Familie bleiben.
Es haben sich bis zum 11.03.2003
etliche Familien gemeldet. Als Snoopy sein neues Herrchen mit Kuß
empfangen hatte, war klar, dass auch er mit der Wahl einverstanden
war.
Und am 16.03.2003 ist Snoopy zu seiner
neuen Familie gezogen.
Er hat sich schon am ersten Tag seinen
Platz im Haus für den Tag und für die Nacht einen anderen gesucht
und fühlt sich als der Held zwischen den Kindern und seiner ganzen
neuen Familie.

am 25.01.2003 erreichte uns ein
Hilferuf aus Witten im Ruhrgebiet:
Auf der Suche im dortigen Tierheim nach
einem Hund für eine Familie ist ein großer schöner Hund
aufgefallen - ein Wolfshund, der seit Oktober/November 02 dort in
einem (großen) Zwinger sitzt. Es handele sich um ein ausgesetztes
Tier, das etwas mehr als ein Jahr alt sei und sehr lieb sei. Die
Familie teilt uns mit, sie hat nicht ausreichend Platz, um so
einem großen Hund gerecht zu werden (LEIDER!!) und sie kennen
niemanden, der das könnte. Man bat uns über unsere Kontakte zu
Wolfshundliebhabern jemanden finden, der dieses Tier aus dem
Tierheim rausholen mag.
Eine Nachfrage per eMail beim dortigen
Tierheim ergab am 27.01.2003:
Ja, bei uns befindet sich seit dem
29.10.02 ein Irish Wolfhound (Mischling ???). Er war nachts in
unserer Auffangbox, wo die Polizei oder Feuerwehr nachts Tiere
einliefern. Da weder die Polizei oder die Feuerwehr ihn dort
eingeliefert haben liegt der Verdacht Nahe das er von seinem
Besitzer dort entsorgt wurde. Er war sehr unterernährt und hatte
große Problem mit Magen und Darm.
Das ist nun alles endlich ok. Er ist
nun gesund, hat prima zugenommen und ist ein absolut lustiger
Bursche für den es zur Zeit nur eines gibt, nämlich Schabernack mit
anderen Hunden zu treiben. Sein Alter ist auf etwas über 1 Jahr
geschätzt und wir suchen in der Tat händeringend ein geeignetes
Zuhause für ihn. Dabei ein paar Fotos von ihm. Sie sind zwar nicht
sehr schön, aber wir hatten beim fotografieren schön viel Spass. Wir
wären froh, wenn Sie uns bei dieser Suche behilflich sein könnten.
Kurz zum Hund: Wolfhound (
Mischling???) - Rüde - ca. 1 Jahr - absolut verträglich mit anderen
Hunden - Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen - anhänglich -
gehorsam - alles in allem ein prima Hund.
Unsere Hunde kosten bei Vermittlung
150,00 EUR. Sie sind entwurmt, geimpft und gechipt. Vom Übernehmer
brauchen wir eine schriftliche Genehmigung des Vermieters über
Hundehaltung oder bei Eigentum einen Eigentumsnachweis.
Wenn sie noch Fragen haben stehen wir
ihnen gerne zur Verfügung, per Mail oder Tel: 02302/64450
Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
Tierheim Witten

>>> Seit Februar 2003 ist Flabes in
einer neuen Familie.<<<
am 14.04.2003 teilt uns eine Familie aus dem Landkreis
Deggendorf mit:
sie suchen für ihre etwa 10-jährige
IW-Hündin einen etwa 2 - 3 jährigen IW-Rüden, nachdem ihr Gefährte
(IW-Rüde) verstarb. Ein Welpe erschien mit Rücksicht auf die ältere
IW-Lady weniger als Familienneumitglied geeignet.
Nur einen Tag später erreicht uns ein Mail von
einem Weingut an der Mosel, dort muß sich eine Familie leider von
ihrem IW-Rüden Asim trennen, da auf Grund familiärer Entwicklung
(kein Scheidungsweise!) man sich keine dem Hund zumutbare Haltung
mehr zutraut. Man sucht nach einer Familie, wo man sichergehen kann,
dass der Hund gut aufgenommen wird und sich wohlfühlt.
Nach einigen Telefonaten war man sich einig,
dass man die Hunde entscheiden lassen sollte und die Reise ging nach
Niederbayern. Tatsächlich fühlte sich der Rüde in der Gesellschaft
der älteren IW-Dame und vor allem ihren Frauchen und Herrchen sowie
einigen Katzen wohl.
Einen Tag später durften wir bei einer
Einladung zum Kaffee Asim kennenlernen. Man möchte es kaum glauben,
dass Asim erst den zweiten Tag dort war. Er wird sich sicher
reibungslos in die neue Familie integrieren.
am
05.08.2003, 16:29:21 erreicht
uns ein eMail von Frau Astrid Starick:
...wie schon
telefonisch kurz mitgeteilt, habe ich aus meinem D-Wurf einen
Scheidungshund zu vermitteln. Es handelt sich um den Rüden Duke vom
Steingraben, geb. 08.07.95. Seine Eltern sind Blaise vom Steingraben
(Gulliagh Leander und Vroni von der Alten Veste) und Frainc of TIR
NA NOG (Oelmühle Anton, Solstrand Tanja). Der arme Hund ist jetzt 8
Jahre alt und muß das zuhause wechseln. Es wäre schön wenn sich ein
guter Platz finden würde...
wir waren begeistert, als uns am nächsten Tag
um 13:12:13 folgende eMail erreichte:
...ich bedanke mich
bei Allen, die sich für die Vermittlung von Duke vom Steingraben
eingesetzt haben. Er hat bereits ein neues Zuhause auf einem Resthof
mit 4ha Land bei einer ganz netten Familie gefunden. Am Samstag
zieht er in sein neues Domizil. Er hat dort eine ebenfalls 8jährige
Labradorhündin mit der er dort zusammen leben wird. Ich finde diese
Homepage absolut Spitze.
Liebe Grüße
Astrid Starick
Züchterin von Duke
am 03.07.2004 erreichte
uns ein eMail:
...wir haben unsere Irische Wölfin leider
(es ist so traurig) mit 6 Jahren am Knochenkrebs verloren. Wölfe
sind schon irgendwie etwas besonderes, unsere war ein Sonnenschein.
Nachdem einige wenige Kalchreuther zu
unserem Ortsteil Röckenhof sagen "im Tal der grauen Wölfe" (Kalchreuth
liegt auf dem Höhenzug, Röckenhof unterhalb) müssen wir doch unserem
Aliasnamen Ehre gereichen.
Ihr könnt mein Mail gerne sinngemäß veröffentlichen.
Wenn Ihr jemanden sucht, der (in Anbetracht der doch eher kürzeren
Lebenszeit) einen jungen Wolf in Obhut nimmt...
fünf Wochen später dann:
Liebe Familie Hollatz,
nachdem wir ja nun wieder ein Wölfchen haben, nehmen Sie mich bitte
wieder von der Seite: Wolfshund gesucht, da 2 für uns (neben dem
restlichen Zoo) zuviel sind. Aber belassen Sie mich bitte auf der
Liste derer die an allem interessiert sind, damit ich nächstes Jahr
an Ihren Veranstaltungen teilnehmen kann,
Danke
liebe Grüße aus dem Tal der grauen Wölfe
A. B.
bei Straubing (Niederbayern) ist in der Silvesternacht die graue
Irish Wolfhound Hündin Samira entlaufen. Uns wurde mitgeteilt, dass
sie sehr schlecht eingefangen werden kann, weil sie sehr scheu und
ängstlich ist.

Die am 06. und 07.01.2005 durchgeführten
Suchaktionen verliefen leider erfolglos. Dann kam zwei Tage später
der erlösende Anruf: Samira wurde am 09.01 in der Abenddämmerung
etwa 7 km vom Haus entfernt gesehen. Fremde Personen, die sich ihr
näherten hat sie weggebellt, als ihr Frauchen auf sie zuging ist sie
freudig herangekommen und hätte sie beinahe "zu Tode "geleckt. Jetzt
geht auch für die Beiden das Neue Jahr gut an.
am 11.09.2005 um 16:17 erreicht uns eine eMail worin auf
den dreijährigen Irish Wolfshund-Mix POLO
verwiesen wird, der eine neue Familie sucht

Anfang Oktober hatte Polo seinen neuen Platz gefunden
am 11.07.2005
erreichte uns ein eMail:
Wir sind eine Familie im Allgäu, leben mit
vielen Tieren auf einem Bauernhof (10 ha) und hätten noch einen
Platz auf dem Sofa für ein Wölfchen. Falls jemand einen guten Platz
für seinen Hund sucht, bitte melden...
am 05.11.2005 dann ein
weiteres Mail:
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Veröffentlichung meiner E-Mail auf
Ihrer
Seite. Nun wäre es aber notwendig, meine Anfrage nach einem Wölfchen
zu
löschen, da ich inzwischen zwei solcher Schätze bei mir auf dem Sofa
liegen
habe ...
... Ich freue mich jeden Tag über die beiden.
Wenn der IW-Spaziergang mal wieder in unserer Nähe ist, kommen wir
auf jeden Fall. Bis dahin viele liebe Grüße aus dem Allgäu
... mit Ginny und Davy
am 11.11.2005 erreicht uns ein Hilferuf:
aus familiären Gründen muss ich leider meine
zwei Hunde abgeben.
 

Leo ein 4 jähr.
Briard (Farbe Fauve, geimpft,
tätowiert) und Gandalf ein 10 mon. alter Irish
Wolfhound (cremefarben, geimpft, gechipt) kommen gut
miteinander zurecht wobei sie auch getrennt abgegeben werden können.
Beide Hunde sind an Pferde gewöhnt und fahren gern Auto...
am 30.11.2005 dann die
Nachricht:
Gandalf hat schon gleich Mitte November seine
Reise in seine neue Familie nach Berlin angetreten. Leo kann nun
doch bleiben.
|